Trotz Corona war der Bürgerverein auch in 2020 aktiv.
Der Pavillon ist restauriert worden und hat einen neuen Anstrich erhalten. Leider durften wir ihn im vergangenen Jahr nicht aufbauen. Und auch dieses Jahr müssen wir abwarten, dass die Inzidenzzahlen soweit sinken, damit wir kein Risiko eingehen, einen Treffpunkt zu schaffen.
Nach der Saison haben Freiwillige des Bürgervereins den Pavillon abgebaut und winterfest eingelagert. Der Pavillon wird in der Winterpause nun wieder überarbeitet, d.h. die verkratzten Scheiben werden ausgestauscht und die Dachplane wird repariert. Darüberhinaus erhält die Konstruktion einen neuen Anstrich durch unsere freiwilligen Helfer vom Bürgerverein.
DEDESDORF. In Dedesdorf und Eidewarden steht die "5. Jahreszeit" vor der Tür. Das ist die Zeit, in der die Uhren ihre Bedeutung verlieren, Nächte zum Tag werden und durchgefeiert werden, während die Tage zum Ausruhen dienen. Und das betrifft nicht nur die etwas 540 Einwohner der beiden Weserorte, sondern auch einige tausend Besucher.
Auf ein erfolgreiches und vielseitiges Jahr 2014 konnten die 94 Mitglieder des Bürgervereins Dedesdorf-Eidewarden bei ihrer Jahreshauptversammlung zurückblicken.
Auf der Jahreshauptversammlung stellten sich Michael Stratmann und Ulf Kück nicht mehr zur Wahl als Vorstand. Ein großes Dankesschön den Beiden für Ihre geleistete Arbeit.
Als neues Vorstandsmitglied wurde Detlef Stahl gewählt.
LOXSTEDT/DEDESDORF. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sollen im kommenden Frühjahr in Dedesdorf einen Spielplatz finden, den sie alle gleichermaßen benutzen können. Auf dem Gelände vor dem Deich beim ehemaligen Fähranleger soll der erste Street-Workout-Platz im Cuxland entstehen.